Spitzbergen
Spitzbergen
Nach Spitzbergen reisen, den Eisbären beim Jagen und den Gletschern beim Kalben zugucken. Auf dem Packeis tanzen und die Tundra erwandern. Keine Frage, das Archipel ist ein Kleinod. Und eine Polar Kreuzfahrt eine angemessene Würdigung.
Expeditionskreuzfahrten in den hohen Norden haben eine lange Tradition. Und wer entlang der Westküste Spitzbergens gen Norden fährt, ahnt, warum der Entdecker Willem Barentsz dem Eiland den Namen gegeben hat; spitze Berge scheinen hier den Himmel aufzuspießen. Schroff und schwarz fallen sie ins Meer, unterbrochen ist ihre Linie nur von Gletschern, die mit ihrem Eis ins Meer lecken. Eine ewige Landschaft, deren Schönheit sich nicht abnutzt.
Dennoch hat die Inselgruppe Spitzbergen mehr zu bieten. Während im Westen die besagten Berge das Bild bestimmen, fällt sie gen Osten ab. Weite Tundra wechselt mit tiefen Fjorden und Geröllwüsten, die einen Eindruck davon geben, wie es bei uns während der Eiszeit aussah. Und immer wieder Gletscher: zwei Drittel des Landes sind immerhin von Eis bedeckt. Der Ausfonna mit seiner 180 Kilometer langen und bis zu 40 Meter hohen Eiskante braucht sich nicht hinter Grönland zu verstecken. Und so erwartet sie hinter jeder Landzunge, jeder Insel, jeder Bucht ein neues Bild. Eine Landschaft zum ständigen Entdecken.
Menschen haben in dieser Wildnis seit Jahrhunderten ihre Spuren hinterlassen. Wer nach Spitzbergen reisen mag, ist somit in einer langen Tradition. Überall auf der Inselgruppe finden sich Zeugnisse unserer Geschichte. Alte Walfängerstationen berichten vom blutigen Geschäft im 17. Jahrhundert, Bergbaurelikte von moderneren Versuchen, mit der Natur reich zu werden. Überbleibsel von Wetterstationen aus dem zweiten Weltkrieg und von Lagern der Pelztierjäger geben einen Eindruck des Lebens hier im hohen Norden.
Wir haben die Touren in unserem Sortiment in verschiedene Wohlfühlkategorien sortiert. Klicken Sie auf die Kategorie, die zu Ihnen passt oder stöbern Sie durch unser Angebot.
Die Schiffe sind klein und bieten wenig bis keinen Komfort oder Luxus. Die Nähe zur Natur und unvergleichliche Flexibilität einer Reise in einer Gruppe von 10-30 Passagiere zeichnet diese Schiffe aus.
Schiffe mit 12 bis 170 Passagieren, die einen gewissen Komfort und Service bieten und dennoch den Gästen die Natur der Polarregionen persönlich nahe bringen. Bei den täglichen Aktivitäten kann sich jeder Reisende individuell einer Gruppe seines Fitness-Levels anschließen.
Die Schiffe sind klein und bieten wenig bis keinen Komfort oder Luxus. Die Nähe zur Natur und unvergleichliche Flexibilität einer Reise in einer Gruppe von 10-30 Passagiere zeichnet diese Schiffe aus.
Schiffe mit 12 bis 170 Passagieren, die einen gewissen Komfort und Service bieten und dennoch den Gästen die Natur der Polarregionen persönlich nahe bringen. Bei den täglichen Aktivitäten kann sich jeder Reisende individuell einer Gruppe seines Fitness-Levels anschließen.