Für einen kurzen Zeitraum können wir für Sie einen Platz auf Ihrer Wunschreise unverbindlich blockieren. Das Angebot erhalten Sie per Email und können uns bei Fragen oder Anregungen jederzeit kontaktieren. Folgende Daten sind für die Einholung des unverbindlichen Angebotes notwendig:
Haben Sie Fragen zu dieser Reise?
Gerne beraten wir Sie ausführlicher über diese Reise!
Auf Spitzbergen Expedition mit der MS Stockholm
Auf Spitzbergen Expedition mit der MS Stockholm
An Spitzbergen kommt man nicht vorbei, wenn man die Arktis verstehen und kennenlernen möchte. Nirgendwo sonst ist die polare Welt so kompakt. Eislandschaften wechseln sich ab mit Tundra, Vogelfelsen und tiefen Fjorden. Das Bestiarium arktischer Fauna ist aufgeschlagen: Wale, Eisbären, Sturmvögel, Krabbentaucher, Ringelrobben ...alles ist möglich. Erleben Sie Ihre persönliche Spitzbergen Expedition.
Erster Tag: Anreise nach Longyearbyen, Anreise nach
Zweiter bis vorletzter Tag: Auf Expeditionskreuzfahrt... Eis, Wetter und Tierbeobachtungsmöglichkeiten bestimmen die Route.
Letzter Tag: Ausschiffung in Longyearbyen und Heimreise.
Bitte beachten: Die hier beschriebenen Reisen und Programme dienen nur zu Ihrer Orientierung. Das finale Reiseprogramm wird vor Ort durch Wetterverhältnisse, die aktuelle Eissituation und Tiersichtungen laufend angepasst. Kapitän und Expeditionsleiter bestimmen abhängig von oben genannten Faktoren wie die Reiseroute verlaufen wird und informieren Sie täglich über die Geschehnisse. Flexibilität und Anpassungsfähigkeit ist von grösster Bedeutung auf Schiffsreisen mit Expeditionscharakter.
Tschüss, Zivilisation!
Spitzbergen ist erst spät in das Licht der Entdeckungen getreten. Erst Ende des 16. Jahrhunderts erreichten holländische Abenteurer den Archipel. Heute ist es zwar ein Leichtes, mit dem Flugzeug nach Longyearbyen zu gelangen, die Faszination der Abgeschiedenheit hat Spitzbergen aber nicht verloren.
Der Hauptort der Inselgruppe ist auch für Sie das Entrée der Arktis. Von hier aus starten Sie Ihre Spitzbergen Expedition auf der MS Stockholm, einem der markantesten und schönsten Schiffe des Nordens.
Von Walfängern und Nordpolfahrern
Sobald Sie an Bord sind und sich eingerichtet haben, legt die Stockholm ab. Sie nimmt Kurs auf die Nordwestecke Spitzbergens: erst durch den Isfjorden, dann Richtung Prins Karls Forland. Im Osten erstreckt sich die Grönlandsee und im Westen zeichnen sich spitze Berge gegen den arktischen Himmel ab.
Es gibt viele Fjorde und Buchten, die Sie besuchen können. Wo Sie genau anlanden, entscheiden Expeditionsleiter und Kapitän je nach Situation. Gerade hier oben ist die Natur unberechenbar. Aber Ihr erfahrenes Team weiß Eis, Wetter und Tierwelt gut einzuschätzen. Vielleicht besuchen Sie den Smeerenburggletscher. Oder die Bucht von Virgohamna; Walfänger haben dort ihr Ende gefunden. Und Mutige sind mit Ballons zum Nordpol aufgebrochen.
Wo der Gletscher kalbt und Wale blasen
Ihre Tage hier oben sind ausgefüllt mit Entdeckungen. Wie hört sich ein schmelzender Eisberg an? Ein kalbender Gletscher? Rentierhufe in der Kältesteppe? Ihre Guides zeigen es Ihnen. Sie sind Ihr Wegweiser in die Wunderkammer der Arktis. Und mit ein wenig Übung erkennen auch Sie, ob eine Elfenbeinmöwe oder ein Eissturmvogel vorüber fliegt und ob am Strand ein Eisbär liegt oder ein Stück Treibholz.
Mit ein wenig Glück sehen Sie ein ganze Reihe von Meeressäugern: verschiedene Robben, Blau-, Finn- oder Buckelwale. Und Ihre Chancen stehen eben auch nicht schlecht, Eisbären in ihrem Lebensraum zu erleben.
Spitzbergen Expedition an der Eiskappe
Östlich der Hauptinsel Spitzbergens liegt Nordaustlandet. Während im Westen zerklüftete Berge die Landschaft dominieren, ist es hier eine flache Kältewüste. Unwirklich, so könnte es in Mitteleuropa vor 10.000 Jahren ausgesehen haben. Gekrönt ist Nordaustlandet von einer Eiskappe. Ein Gletscher bedeckt große Teile des Landes und schiebt sein Eis im Osten ins Meer. Auf 180 Kilometer Länge zieht sich da eine Wand aus Eis die Küste entlang. Bis zu 40 Meter hoch ist der Gletscher. Im Sommer schießen Wasserfälle vom Plateau hinunter.
Durch die Hinlopenstraße
Eine Variante, natürlich abhängig von Wetter und Eis, ist die Passage durch die Hinlopenstraße in den Südosten des Archipels. Wieder neue Landschaften und neue Gelegenheiten, Tiere zu sehen. Zum Beispiel den Alkefjelett. Das ist ein steil aufragender Basaltfelsen. 100 Meter ist er hoch!
In der Hinlopenstraße liegen auch einige der Siesta-Plätze von Walrossen. Diesen großen Robben mit ihren imposanten Stoßzähnen kann man sich mitunter von Land her nähern, wenn der Wind gut steht. So entspannt und behäbig sie an Land auch wirken, im Wasser sind sie behände und elegant. Glücklicherweise hat sich ihre Population nach Jahrhunderten der Jagd wieder erholt.
Mit all diesen Eindrücken voll geht es dann wieder heim. Richtung Longyearbyen und wieder in Ihren Alltag. Von Ihrer Spitzbergen Expedition werden Sie lange zehren, es sind Bilder, die man nicht vergisst.
Momentan sind alle unsere Reisen mit der MS Stockholm ausgebucht. Abonnieren Sie gerne unseren Newsletter, um über die neusten Entwicklungen und Reiseangebote auf dem Laufenden zu bleiben und kontaktieren Sie uns, wenn Sie Fragen oder Anregungen haben.
Im Reisepreis enthalten
Gruppentransfer zum Schiff am Tag der Einschiffung;
Gruppentransfer zum Flughafen nach der Ausschiffung;
Unterbringung an Bord in der gebuchten Kabinenkategorie;
Alle Mahlzeiten während der Seereise (FR/M/A);
Alle Getränke an Bord;
Alle geplanten Landgänge, Zodiacfahrten, Ausflüge lt. Programm;
Erfahrene Expeditionsleitung und Lektoren;
Umfangreiches Informationsmaterial vor der Expedition;
CO2-Ausgleich für die Kreuzfahrt.
Im Reisepreis nicht enthalten
An- und Abreise, Flug nach Longyearbyen (LYR), Arctos Travel bucht Ihnen gern Ihren Flug passend dazu.
Krankenversicherung mit Notfall-Rücktransport (erforderlich);
Gepäck- und Reiserücktrittsversicherung (wird empfohlen);
Persönliche Ausgaben und Trinkgelder.
Hinweise
Diese Reise ist für mobilitätseingeschränkte Personen nicht geeignet.
Bei einer Expedition kann eine Änderung des Fahrplans notwendig werden. Je nach Wetter- und Eisbedingungen entscheidet der Expeditionsleiter und der Kapitän über die bestmögliche Alternative.
Begegnungen mit den erwähnten Tieren können nicht garantiert werden.
Wir empfehlen Ihnen auf dieser Reise eine Vorübernachtung in Longyearbyen oder eine Flugplan-bedingte Zwischenübernachtung in Oslo.
Wir können Ihnen passend zur Tour ein Vor- bzw. Nachprogramm auf Spitzbergen anbieten.