Expedition Spitzbergen
Expedition Spitzbergen
Mit der MS Togo geht es auf eine einzigartige und intensive 15-tägige Reise um die nördlichste Inselgruppe Europas. Die im Sommer eisfreien Gewässer nördlich von Spitzbergen erlauben Erkundungstouren in selten befahrenen Fjorden und Buchten. Das immer-währende Licht der Mitternachtssonne taucht die Arktis in ein wundervolles Licht. Ein Paradies für Fotografen, Abenteurer und Naturliebhaber. Der Fokus dieser Reise liegt auf der Erkundung der rauen und einzigartigen Natur Spitzbergens. In dieser außergewöhnlich langen Tour werden wir an Orten kommen, die sonst oft auf Grund von Zeitmangel oder der Eissituation selten zugänglich sind. Wenn es die klimatischen Bedingungen zulassen, werden jeden Tag Landgänge mit den Guides in die wilde Natur unternehmen. Es ist das Ziel, Spitzbergen zu umrunden und das Archipel mit viel Zeit für intensive Naturerlebnisse und ausführliche Tierbeobachtungen intensiv zu erleben.
Erster Tag: Anreise nach Longyearbyen, Anreise nach
Zweiter bis vorletzter Tag: Auf Expeditionskreuzfahrt... Eis, Wetter und Tierbeobachtungsmöglichkeiten bestimmen die Route.
Letzter Tag: Ausschiffung in Longyearbyen und Heimreise.
Mit dem Flieger kommen Sie auf Spitzbergen an. Planen Sie genügend Zeit ein, vielleicht sogar eine Anreise am Vortag, denn gegen 17 Uhr gehen wir an Bord der MS Togo und beginnen unsere Expedition. Kapitän und Crew stellen sich vor und wir richten uns in unseren Kabinen ein. Und dann geht es los…. Hinaus auf den Isfjord, hinaus Richtung offenes Meer und dann gen Norden.
Ab heute entdecken wir Spitzbergen. Wind und Wetter, Eis und Tiersichtungen bestimmen unsere Route und Tagesgestaltung. Wir werden aktiv sein. Mehrmals täglich die Wärme und Behaglichkeit des Salons hinter uns lassen und das wilde Spitzbergen erkunden. Wir wollen im Prinz Karls Forlandsund von unserem geringen Tiefgang Gebrauch machen und geschützt von der vorgelagerten Insel nach Norden zum Kongsfjord fahren. Hier gibt es viel zu entdecken. Wetterstationen aus dem zweiten Weltkrieg, Überbleibsel diverser Bergbaubetriebe und einige der beeindruckendsten Gletscher Spitzbergens sind hier zu finden. Außerdem Ny Ålesund, die nördlichste Forschungs-Siedlung Spitzbergens, jede Menge Polarhistorie und spektakuläre Vogelfelsen.
Weiter im Norden kommen wir vorbei am berühmten Magdalenefjord nach Smeerenburg und Virgohamna. Hier waren bereits zu Beginn des 17. Jahrhunderts holländische Walfänger aktiv deren Spuren wir noch heute finden können. Wale sind nach wie vor selten in dieser Gegend. Dagegen bestehen gute Chancen, die ein oder andere Gruppe von Walrossen zu sehen, die inzwischen wieder die Strände belagern.
Auch von hier wagten sich knapp 300 Jahre später, um 1900 herum, gleich zwei Pioniere der Luftfahrt gen Nordpol. Der Schwede Salomon Andree in seinem Gasballon und wenig später der Amerikaner Walter Wellmann im ersten Luftschiff seiner Art. Aber wir entdecken nicht nur Geschichte. Wir sind auch auf der Suche nach Eis, Gletschern, Robben und Walrossen.
Lange verweilen wir an der Nord-West Ecke Spitzbergens aber nicht. Unsere Tour soll uns weit hinauf in den Norden bringen, ins Packeis, nach Nordaustland und den noch seltener besuchten Inseln nördlich von Spitzbergen. Wir erkunden Vogelkolonien, halten Ausschau nach den gut getarnten Polarfüchsen und natürlich dem König der Arktis selbst, dem Eisbär.
Wenn es die Bedingungen zulassen, werden wir versuchen, Spitzbergen zu umrunden, um Ihnen die ganze Vielfalt des Archipels zu zeigen. Unabhängig davon, ob eine Umrundung möglich ist oder nicht, es gibt viel zu entdecken. Tage mit 24 Stunden Helligkeit verschmelzen ineinander und Erlebnisse sowie Eindrücke folgen in einer Dichte, die sich bei näherer Betrachtung erst wirklich im Nachhinein, von zu Hause aus, verarbeiten lassen.